Historie


Zur Geschichte unserer Apotheke

1715 Ersterwähnung der Apotheke in Zwenkau

1799 Apotheker Friedemann Theodor Andorf  erhält am 11. Oktober das  "Privileg über die Stadt Zwenkau".

1805 Apotheker Carl Friedrich Wilhelm Stolp tritt die Nachfolge von F. T. Andorf an.

1849 Apotheker Eduard Planer als Käufer der Apotheke genannt

1850 Apotheker Julius Richter vereidigt

1856 Apotheker Ernst Friedrich Eule

1860 Apotheker Alphons Littmann als Vertreter des erkrankten Eule vereidigt

1893 Apotheker Otto Rudolf Junge tätig

1899 Apotheker Max Becker

1919 Apotheker Walter F. L. Becker übernimmt von seinem Vater Max Becker die Apotheke.

ca.1928 Neubau des Apothekenhauses an gleicher Stelle unter Walter F. L. Becker

1959 Verstaatlichung der privaten Apotheke des Herrn Becker (mit eigener Buchhaltung) Herr Becker leitet die Apotheke bis zu seinem Tod im März 1963.

1963 Apotheker Hans Peger tritt die Nachfolge als Apothekenleiter an.

1968 Gründung der zentralen Apothekenbuchhaltung in Markkleeberg für die etappenweise nach dort verlegten staatlichen Landkreis-Apotheken

1970 Dr. Reinhard Gießner wird Leiter der Staatlichen Apotheke Zwenkau.

1972 Umbau der Apotheke zur modernsten Einrichtung des Landkreises Die Arzneimittelausgabe erfolgte damals ersatzweise in der Arthur-Mahler-Straße.

1973 feierliche Wiedereröffnung Dr. Gießner leitet die Apotheke bis zu seinem Tod (06.10.1979).

1980 Fachapotheker Claus Jochen Ullmann übernimmt die Apothekenleitung.

ab 1985 zentrale Herstellung von Augentropfen für den Landkreis Leipzig. Die Staatliche Apotheke Zwenkau wird Augentropfenzentrum (bis zur Wende).

1990 Privatisierung der Apotheke nach der Wende Aus der Staatlichen Apotheke Zwenkau wird die Laurentius-Apotheke.

1992 Modernisierung der Apothekeneinrichtung

1999 Erinnerung an 200 Jahre Privilegierte Apotheke Zwenkau

2006 Herr Ullmann geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt die Laurentius-Apotheke an Apothekerin Ann-Karen Tennhardt.

Quellen:
D. Wünschmann, Stadtchronist von Zwenkau
ehemalige Mitarbeiter
M. Walther, ehem. Leiterin der Abt. Ökonomie Markkleeberg

Wir sind zertifiziert!

News

Das hilft gegen Grasmilben-Angriffe
Das hilft gegen Grasmilben-Angriffe

Gefährliche Gartenarbeit

Ob beim Spielen im Park oder bei der Gartenarbeit – beißende und stechende Plagegeister können Groß und Klein den Spaß vermiesen. Mit zu den lästigen Angreifern gehören die Larven der Grasmilbe. Wo sie lauern und was man gegen sie und ihre Bisse tun kann:   mehr

Oft kein Antibiotikum nötig
Oft kein Antibiotikum nötig

Ohrenschmerzen bei Kindern

Fassen sich Kinder oft ans Ohr, und sind unleidig und quengelig, stecken oft Ohrenschmerzen dahinter. Doch warum sind Kinder so anfällig für Ohrentzündungen und was hilft dagegen?   mehr

Deutschland wieder Jodmangelgebiet
Deutschland wieder Jodmangelgebiet

Trotz jodiertem Speisesalz

Kaum zu glauben: Deutsche nehmen wieder zu wenig Jod auf. Das bedroht nicht nur die Schilddrüse von Erwachsenen. Jodmangel im Mutterleib führt zu schweren Entwicklungsstörungen betroffener Kinder.   mehr

Grippeimpfung in der Apotheke
Grippeimpfung in der Apotheke

Schnell und einfach

Die Grippesaison ist im Anmarsch und es wird Zeit für die Impfung. Gesetzlich Versicherte können sich ihren schützenden Pieks kostenfrei in der Apotheke abholen.   mehr

Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?
Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?

Diese Medikamente sind geeignet

Übelkeit und Erbrechen sind für viele Schwangere eine große Belastung. Medikamente nehmen die meisten Schwangeren trotzdem nicht ein - aus Angst vor Nebenwirkungen für das Kind. Dabei gibt es geprüfte Arzneimittel speziell für Schwangere.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Oktober

Gezielt gegen Blasenschwäche

Gezielt gegen Blasenschwäche

Mit Training und Medikamenten

Immer noch ein Tabu, aber weit verbreitet: Unter einer Blasenschwäche leiden in Deutschland Millione ... Zum Ratgeber
Laurentius-Apotheke
Inhaberin Ann-Karen Tennhardt
Telefon 034203/622230
Fax 034203/622231
E-Mail info@laurentiusapotheke-zwenkau.de