Heilpflanzen von A-Z: Alles mit U


Uzara
Uzara
Manfred Schütze/pixelio.de

In der einheimischen Volksmedizin Südafrikas ist die Pflanze traditionell ein Mittel gegen Durchfall und Ruhr. Die Droge ist leichter über ihre maßgeblichen Inhaltsstoffe (Bitterstoffe) zu charakterisieren als durch eine Zuordnung zu bestimmten Arten. 

Wissenschaftlicher Name: Xysmalobium undulatum L. R. Br.

Charakteristik

In Südafrika ist Uzara weit verbreitet. Die Wurzeldroge besteht aus den getrockneten unterirdischen Teilen 2-3-jähriger Pflanzen sowie deren Zubereitungen. 

Anwendungsbereiche

Bei unspezifischen akuten Durchfallerkrankungen

Dosierung

Tagesdosis: entsprechend 50-100 mg Gesamtglykoside, berechnet als Uzarin. Nur in Fertigarzneimitteln als Tabletten oder Tropfen nach Angaben des Herstellers dosieren. 

Wirkung und Nebenwirkungen

Die Droge wirkt aktivitätshemmend im Dünndarm. Die therapeutische Verwendung bei unspezifischen akuten Durchfallerkrankungen wird daher positiv bewertet. In hoher Dosierung zeigt sich aufgrund der herzwirksamen Glykoside ein digitalisartige Wirkung auf das Herz. Der Effekt ist so gering, dass eine Vergiftung unwahrscheinlich ist, aber denkbar. Bei bestehender Therapie mit herzwirksamen Glykosiden sollte Uzara nicht zum Einsatz kommen. Zu möglichen Risiken und Nebenwirkungen beraten Ärzte und Apotheker. 

Anwendung in Lebensmitteln

keine Angaben

Autor: Th. Brendler, J. Gruenwald, Ch. Jaenicke

Wir sind zertifiziert!

News

Das hilft gegen Grasmilben-Angriffe
Das hilft gegen Grasmilben-Angriffe

Gefährliche Gartenarbeit

Ob beim Spielen im Park oder bei der Gartenarbeit – beißende und stechende Plagegeister können Groß und Klein den Spaß vermiesen. Mit zu den lästigen Angreifern gehören die Larven der Grasmilbe. Wo sie lauern und was man gegen sie und ihre Bisse tun kann:   mehr

Oft kein Antibiotikum nötig
Oft kein Antibiotikum nötig

Ohrenschmerzen bei Kindern

Fassen sich Kinder oft ans Ohr, und sind unleidig und quengelig, stecken oft Ohrenschmerzen dahinter. Doch warum sind Kinder so anfällig für Ohrentzündungen und was hilft dagegen?   mehr

Deutschland wieder Jodmangelgebiet
Deutschland wieder Jodmangelgebiet

Trotz jodiertem Speisesalz

Kaum zu glauben: Deutsche nehmen wieder zu wenig Jod auf. Das bedroht nicht nur die Schilddrüse von Erwachsenen. Jodmangel im Mutterleib führt zu schweren Entwicklungsstörungen betroffener Kinder.   mehr

Grippeimpfung in der Apotheke
Grippeimpfung in der Apotheke

Schnell und einfach

Die Grippesaison ist im Anmarsch und es wird Zeit für die Impfung. Gesetzlich Versicherte können sich ihren schützenden Pieks kostenfrei in der Apotheke abholen.   mehr

Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?
Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?

Diese Medikamente sind geeignet

Übelkeit und Erbrechen sind für viele Schwangere eine große Belastung. Medikamente nehmen die meisten Schwangeren trotzdem nicht ein - aus Angst vor Nebenwirkungen für das Kind. Dabei gibt es geprüfte Arzneimittel speziell für Schwangere.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Oktober

Gezielt gegen Blasenschwäche

Gezielt gegen Blasenschwäche

Mit Training und Medikamenten

Immer noch ein Tabu, aber weit verbreitet: Unter einer Blasenschwäche leiden in Deutschland Millione ... Zum Ratgeber
Laurentius-Apotheke
Inhaberin Ann-Karen Tennhardt
Telefon 034203/622230
Fax 034203/622231
E-Mail info@laurentiusapotheke-zwenkau.de